Die Reinigungsbranche in Deutschland ist hart umkämpft – umso wichtiger ist ein starker Auftritt. Potenzielle Kunden sollen Ihr Unternehmen schnell erkennen und sich bewusst für Ihre Dienstleistung entscheiden. Klassische Werbung wie Zeitungsanzeigen reicht heute oft nicht mehr aus. Im digitalen Zeitalter bieten sich zahlreiche neue Möglichkeiten – besonders im Online-Marketing. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Reinigungsunternehmen online und offline wirksam bewerben.
6 digitale Wege, Ihr Reinigungsunternehmen zu bewerben
1. Erstellen Sie eine professionelle Website
Eine eigene Website ist heute der wichtigste Grundstein für Ihre Sichtbarkeit. Dort können potenzielle Kunden Informationen zu Ihren Leistungen, Preisen, Kontaktmöglichkeiten und Ihrer Unternehmensgeschichte finden.
Achten Sie darauf, dass Ihre Texte sogenannte SEO-Schlüsselbegriffe enthalten – also Begriffe, die Menschen bei Google eingeben, z. B. „Reinigungsfirma Köln“ oder „Putzservice München“.
Auch Videos auf Ihrer Website sind sehr hilfreich – sowohl für das Google-Ranking als auch für Ihre Besucher. Zeigen Sie zum Beispiel, wie ein typischer Auftrag abläuft oder was Ihre Kundschaft an Ihrem Service besonders schätzt.
2. Google Unternehmensprofil
Registrieren Sie Ihr Unternehmen kostenlos bei Google Unternehmensprofil, damit Sie in der lokalen Suche sowie auf Google Maps angezeigt werden. Das erhöht Ihre Sichtbarkeit enorm – besonders in Ihrer Region.
Bitten Sie zufriedene Kunden aktiv darum, eine Bewertung zu hinterlassen. Positive Rezensionen erhöhen Ihre Glaubwürdigkeit und helfen Ihnen, neue Kundschaft zu gewinnen.
Hier können Sie Ihr Unternehmensprofil anlegen.

3. Nutzen Sie Social Media gezielt
Plattformen wie Facebook, Instagram und LinkedIn bieten hervorragende Möglichkeiten, Ihr Unternehmen zu präsentieren. Über ein professionelles Unternehmensprofil können Sie regelmäßig Einblicke in Ihren Alltag geben, Vorher-Nachher-Fotos zeigen, Reinigungstipps teilen und Bewertungen hervorheben.
Auch bezahlte Anzeigen auf diesen Plattformen sind sinnvoll – besonders, wenn Sie gezielt Menschen in Ihrer Umgebung ansprechen möchten. Beginnen Sie mit einem kleinen Budget und testen Sie verschiedene Formate. Achten Sie auf eine klare Ansprache und Handlungsaufforderungen wie „Jetzt kostenloses Angebot anfordern“ oder „Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch“.
4. Kundenstimmen und Fallbeispiele präsentieren
Erfahrungsberichte zufriedener Kunden sind Gold wert. Zeigen Sie auf Ihrer Website und in den sozialen Medien echte Rückmeldungen oder kurze Fallstudien. So schaffen Sie Vertrauen bei Interessierten.
Richten Sie z. B. eine eigene „Kundenstimmen“-Seite ein, auf der neue Besucher Erfahrungsberichte nachlesen können. Persönliche Geschichten wirken glaubwürdiger als jede Hochglanzanzeige.
5. Aktionen und Sonderangebote
Besondere Angebote oder zeitlich begrenzte Rabatte können gezielt neue Kunden ansprechen. Diese Aktionen lassen sich online und offline gut bewerben. Beispiele:
- 20 % Rabatt auf die erste Reinigung für Neukunden
- Frühjahrsputz-Aktion mit Festpreisangeboten
- Empfehlungsbonus für bestehende Kunden
- Cashback-Programm bei regelmäßiger Buchung
Mit solchen Kampagnen schaffen Sie einen Anreiz zur Kontaktaufnahme und fördern langfristige Kundenbindungen.
6. Bewertungen auf Google Maps aktiv nutzen
Google-Bewertungen spielen in Deutschland eine immer größere Rolle. Achten Sie deshalb darauf, dass Sie aktiv um Bewertungen bitten und auch darauf reagieren.
- Positive Bewertungen? Bedanken Sie sich persönlich.
- Negative Rückmeldungen? Reagieren Sie ruhig, professionell und lösungsorientiert. Das zeigt, dass Sie sich kümmern – was auch bei anderen potenziellen Kunden gut ankommt.
Aktives Bewertungsmanagement vermittelt Seriosität und trägt entscheidend zum guten Ruf Ihres Unternehmens bei.

3 Offline-Methoden um Ihr Reinigungsunternehmen zu bewerben
1. Mundpropaganda gezielt fördern
Die beste Werbung ist und bleibt die persönliche Empfehlung. Viele zufriedene Kunden erzählen gern von Ihrem Service – nutzen Sie das!
Tipp: Belohnen Sie Empfehlungen mit kleinen Geschenken oder Rabatten. Ein Beispiel: Wer eine neue Kundin wirbt, erhält 10 % auf die nächste Reinigung.
2. Flyer und Direktwerbung
Flyer, Postkarten oder kleine Broschüren funktionieren immer noch gut – besonders in Wohngegenden mit vielen potenziellen Auftraggebern.
Achten Sie auf:
- Ein ansprechendes, seriöses Design
- Klare Preisübersicht oder Angebotsbeispiele
- Ihre Kontaktinformationen
- Ein überzeugendes Alleinstellungsmerkmal
Verteilen Sie Ihre Materialien gezielt – z. B. in Arztpraxen, Apotheken, Cafés oder direkt im Briefkasten.
3. Sichtbare Markenpräsenz
Stärken Sie Ihre Markenidentität mit einem einheitlichen Auftritt:
- Fahrzeugbeschriftungen mit Logo und Kontaktdaten
- Bedruckte Arbeitskleidung für Ihr Team
- Reinigungsprodukte mit Ihrem Label (z. B. Sprühflaschen, Eimer, etc.)
So werden Sie im Alltag wahrgenommen – und bleiben im Gedächtnis.
Fazit
Ob online oder offline – der Schlüssel zur erfolgreichen Werbung für Ihr Reinigungsunternehmen liegt in der Kombination aus Sichtbarkeit, Vertrauen und einem professionellen Auftritt. Mit den richtigen Maßnahmen erreichen Sie genau die Kundschaft, die zu Ihrem Angebot passt.